Jeden Monat bekomme ich mehrere Anfragen für die Hospitation, weshalb du hier nun eine Übersicht der Hospitationsmöglichkeit findest. Dies soll dir helfen, selbst herauszufinden, ob eine Hospitation bei mir das gerade das Richtige für dich ist.
Viele Weiterbildungsangebote im Bereich der Stillberatung verlangen in unterschiedlichem Umfang den Nachweis über den Besuch von Stillgruppen, im Bereich Wochenbettpflege stationär / ambulant oder der Stillberatung.
Bei mir erhältst du Einblick in die Erfahrung mit Online-Angeboten seit 2015 und du bist herzlich Willkommen in meine Arbeit hinter die Kulissen zu blicken. Gleichzeitig hat dies andere Grenzen und Möglichkeiten in der Offline-Arbeit, da für den Umgang mit sensiblen Daten andere Grundsätze gelten.
Hintergrundinfos zum Hospitationsangebot

Hospitationen können unterschiedliche Ziele verfolgen
- Ableisten der geforderten Hospitationstunden
- Nachweis von „Stillgruppen-Hospitation“
- Erweiterung des eigenen Themenportfolios
- Inspiration für die Umsetzung von thematischen Workshops
- Kontakt mit der Zielgruppe „Mütter“, um mehr über deren Anliegen, Sorgen und Fragen zu erfahren
Abhängig davon, was genau dein Ziel ist, wirst du die Hospitation in meinen Angeboten als sehr sinnvolle Investition empfinden oder als unnötige Ausgabe.
Fragen & Antworten
„Ist es wirklich nötig, dass ich den Stillclub komplett buche? Kann ich nicht einfach in die StillmamaZOOMs kommen, um den Nachweis für die Stillgruppenbesuche von dir zu erhalten?„
Ja. Eine Teilnahme an den StillmamaZOOMs ist nur im Kontext einer Stillclub-Mitgliedschaft möglich. Meine Organisations-Kapazitäten haben derzeit enge Grenzen, so dass dies aktuell nur in diesem Rahmen möglich ist.
>> Zum Stillclub
„Ich habe gerade gesehen, dass ich 300€ bezahlen muss, um mich für den Stillclub einzuschreiben? Ist das richtig oder verstehe ich etwas falsch? Ist das für die Hospitation auch notwendig?“
Ja – die Konditionen für Mamas und Hospitationen sind die gleichen. Es ist ja der gleiche Umfang, bzw. eigentlich genau genommen sogar ein Mehraufwand und ein Mehrnutzen, weil du für berufliche Zwecke darauf zugreifen kannst. Du kannst aber natürlich auch monatlich aufteilen, genau wie die Mamas.
„Ich hatte gedacht, ein einmaliger Zugangscode sei für Hospitanzen künftiger Kolleginnen problemlos machbar, so wie seinerzeit halt auch in der Stillgruppe.„
Ich habe vor 10 Jahren in mehren Stillgruppen und einer Klinik hospitiert und dabei über die Anwesenheit hinaus mehrere Stunden mit An-/Abfahrt, sowie Hilfe bei Vorbereitungen investiert, Parkplatz oder ÖPNV-Gebühren bezahlt, sowie jederzeit die vorgegebene Höhe des empfohlenen oder erwarteten Teilnahmebetrages. Da kam bei 20 Hospitationsstunden in Stillgruppen doch einiges zusammen. Im Stillclub hast du Zugriff auf verschiedenste Workshops und Kurse – wenn du einfach 1 oder 2 Stillgruppenbesuche hopsitieren möchtest, findest du sicher eine andere Kollegin, die besser auf dein Anliegen eingehen kann.
„Stellst du eine Hospitationsbescheinigung aus?“
Ja natürlich stelle ich dir sehr gern eine Hospitationsbescheinigung aus über die Treffen bei denen du live eingewählt warst aus.
„Kann ich dir bei der Online-Stillberatung mal einen halben Tag lang „über die Schulter“ schauen?„
Nein. Das ist nicht möglich. Meine Arbeitstage sind völlig unterschiedlich und ich begleite nur eine sehr begrenzte Anzahl von Familien im virtuellen Setting. Darüber hinaus ist die Datensicherheit im Online-Setting ein noch viel kritischeres Thema, als offline.
„Gibt es eine Möglichkeit bei deinem Vorbereitungskurs fürs Stillen zu hospitieren?“
Ja. Absolut. Du kannst ihn einfach selbst buchen und durchlaufen, wenn du das möchtest.
>> Zum Stillvorbereitungskurs
„Darf ich bei dir hospitieren, wenn ich noch gar keine Stillberaterin bin oder keine Ausbildung zur Stillberatung mache?“
Ja klar! Das ist überhaupt kein Problem – melde dich gern, wenn du abstimmen möchtest, ob deine Anliegen im Kontext einer Hospitation erfüllt werden können.
„Darf ich in deinen Kursen teilnehmen, wenn ich vorhabe selbst ein Onlinebusiness oder Onlinekurse aufzubauen?“
Ja klar! Es sei hier nochmal explizit klargestellt, dass sowohl alles Öffentliche, als auch geschlossene Kurse natürlich dem Copyright unterliegen. Dennoch darfst du dich von Abläufen und Inhalten inspirieren lassen für deine eigenen Angebote. Ich bin mir sicher, dass ‚da draußen‘ der Bedarf gross genug ist für mehr solcher Angebote.
Hast du weitere offene Fragen? Melde dich bitte unter info@tabealaue.de