Silvester steht vor der Tür und damit viele Fragen, wie Silvester mit Baby gelingen kann.

1. Welches Feuerwerk ist für ein Silvester mit Baby geeignet?

Knallen macht Angst.

Wunderkerzen sind eine tolle Alternative mit Baby.

Und übrigens auch für Tiere!

2. Darf ich in der Stillzeit nicht mal ein Glas Sekt trinken?

Ein Gläschen Sekt zum Anstossen ist auch in der Stillzeit erlaubt.

Anders ist das während der Schwangerschaft – da gilt striktes Alkoholverbot!

Mehr Infos zu Alkohol in der Schwangerschaft: HappyBabyNoAlcohol!

Mehr Infos zu Alkohol in der Stillzeit.

3. Kennst du eine schöne Silvester-Bräuche mit Baby?

Neue Tradition: Einen Hand- oder Fussabdruck machen und das Bild jährlich erweitern.

4. Silvester ohne Cocktails? Nur wegen dem Stillen?

Alkoholfreie Cocktails sind ebenso lecker und können euch den Abend versüssen.

5. Muss ich jetzt auf alle Silvester-Traditionen verzichten?

Dinner for one kommt auch schon in den frühen Abendstunden.

Erhalte etwas Liebgewonnenes.

6. Wird mein Baby vom Feuerwerk an Silvester geweckt werden?

Viele Babys verschlafen das Böllern.

Du kannst mit weissem Rauschen aus YouTube oder einer App einen Geräusch-Diffusor machen.

7. Was, wenn mein Baby durch das Böllern an Silvester aufwacht?

Falls dein Baby aufwacht, nimm es ins Tragetuch.

Dort fühlt es sich sicherer als im dunklen Schlafzimmer.

Auch Stillen ist im Tragetuch ganz einfach möglich.

8. Ist es ok, mit dem Baby an Silvester raus zu gehen?

Die Böllerluft ist voller Feinstaub.

Schaut das Feuerwerk lieber vom Fenster aus an.

Einen Neujahrs-Spaziergang könnt ihr ja machen, wenn sich am Vormittag die Böllerwolken verzogen haben.

9. Welche schönen Silvestertraditionen gibt es für Familien?

Beginnt in einem Glücksglas die besten Momente des Jahres zu sammeln.

Nächstes Silvester werden sie gelesen.

10. Silvester-Party mit kleinen Kindern?

Es soll eine Party geben?

Dann lieber schon am frühen Abend, ggf. mit einer anderen Familie. So haben alle was davon.

11. Meine Babyphone-App passt auf das Baby auf – das sollte doch reichen?

Verlass dich nicht auf die Babyphone-App. Das Handynetz ist zum Jahreswechsel meist überlastet.

Es wäre fatal, wenn du dein aufgelöstes Baby wegen eines technischen Fehlers nicht begleiten kannst.

12. Kann ich mein Baby auf Silvester vorbereiten?

Erzähl deinem Baby über den Tag immer wieder, dass es heute Nacht lauten Krach geben wird. Mach das auch dann, wenn es den Wortlaut noch nicht versteht.

Babys verstehen viel mehr auf emotionaler Ebene, als auf rationaler Ebene.

Diese Herangehensweise stammt aus der Kinderpsychoanalyse und wird auch beim Re-Bonding nach dem Konzept von Brigitte Meissner genutzt.

13. Wie helfe ich meinem Baby an Silvester Ruhe zu bewahren?

Bleibe selbst ruhig und Entspannt, damit sich deine Ruhe – dank der Spiegelneuronen – auf dein Baby übertragen kann.

14. Hilft meinem Baby das Stillen in der Silvester-Nacht?

Halte beim Stillen immer einen Finger bereit.

Manche Babys erschrecken vom Knallen und beissen dann.

15. An Silvester vor Mitternacht zum Baby? Oder erst, wenn es weint?

Gehe einige Minuten vor Mitternacht zu deinem Baby und begleite es, während das dollste Geballer beginnt.

Die meisten Babys werden weiter schlafen. Genug Zeit, um das neue Jahr in Ruhe zu begrüssen.

Silvester feiern – ja – aber richtig

Beim Silvester feiern mit Kindern verändert sich mit dem Alter der Kinder jedes Jahr eine Menge.

Auf die Bedürfnisse aller Familienmitglieder zu schauen hilft, dass das Silvesterfest in guter Erinnerung bei allen bleibt. Und nicht nur bei einem.

Ein schönes Silvesterfest wünsche ich.

Happy New Year!
Deine Tabea

Gleich mit Freunden teilen!
Tabea Laue | Stillen & Babyschlaf
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Hier findest du weitere Blogartikel 

>