Für eine gute Entwicklung deiner (Still)-Beziehung und erholsame Nächte.

die Grundsätze nach denen ich arbeite

WERTEBASIS MEINER ARBEIT

Ich arbeite wertebasiert, ressourcenorientiert und familiengerecht: Im Mittelpunkt stehen dabei nicht meine eigenen Ideale, sondern die individuellen Bedürfnisse, Lebensrealitäten und Entscheidungswege jeder Familie.

Dabei gibt es eine klare Grenze:
Ich lehne es ab, von Kindern mehr zu fordern, als von Erwachsenen. In meiner Begleitung liegt der Fokus deshalb immer auch darauf, eine kindgerechte Umsetzung zu finden – selbst wenn das bedeutet, dass der Weg zum Ziel der Erwachsenen dadurch langsamer verläuft.

Kindgerecht = fair und realistisch

Ich arbeite mit einem Bewusstsein für Adultismus und Ableismus, die unsere Gesellschaft tief prägen. Dieses Bewusstsein fließt bewusst in meine Haltung und meine Angebote ein. Dieses Bewusstsein prägt meine Sprache, meine Beratung und meine Kurse.

Ich strebe danach, sowohl dem Kind als auch der/den begleitenden Person*en mit Respekt und Augenhöhe zu begegnen.

Raum für vielfalt

Ich bemühe mich auf Queersensibilität in meinen Inhalten und im unmittelbaren Austausch in Kursen & Beratung. Vielfältige Familienmodelle sind mir jederzeit von Herzen Willkommen.


Mir ist bewusst, dass ich in intersektionalen Fragen noch blinde Flecken habe und bin bereit Kritik zu hören und mitzunehmen auf meinen Weg.

wissenschaftlich & menschlich

Wissenschaftlichkeit ist in meinen Empfehlungen gleichermaßen wichtig, wie das Bewusstsein um politische und gesellschaftliche Einflüsse auf das Eltern-sein auch gerade im Bereich Stillen & Schlafen. Die Entwicklung der Wissenschaft und neue Erkenntnisse nehme ich stetig konstruktiv in mein Handeln auf.

Fortbildungen wähle ich bewusst international, um im Rahmen meiner sprachlichen Möglichkeiten (mit Englisch) meinen Blickwinkel zu erweitern.

stillen ist  -ein-  weg

Während das Stillen als generelle Normvariante der Ernährung häufig im Mittelpunkt meiner Arbeit steht, gibt es Familien, die sich dagegen entscheiden oder entscheiden müssen.

Diese begleite, wenn gewünscht, bei einem am Stillen orientierten, bindungsorientierten Flasche füttern nach den Bedürfnissen des Kindes.

>