Erste Hilfe bei Milchstau

Du fühlst dich angeschlagen? Die Brust tut weh. Es ist ein dumpfer Schmerz, der ein paar Sekunden nach dem Beginn des Anlegens auch in der Brust stechen kann.

 

Die Erste Hilfe bei Milchstau ist in den Stillclub umgezogen.

Jetzt zum Stillclub!

Viele Mamas beschreiben ihre Milchstau-Symptome als…

  • Schmerzen in der Brust bis hin zur Achsel
  • Schmerzen beim Anfassen der Brust
  • stechende Schmerzen beim Beginn des Anlegens in der Brust
  • Rötungen an der Brust
  • nicht zuordenbar, weil die Brustwarze nicht wund ist und dennoch weh tut
  • nicht erklärbar, weil die Brust weich ist und es nach dem Stillen nicht besser ist

In diesem Video-Programm begleite ich dich, wenn du z.b.

  • vermutest, dass du einen Milchstau hast
  • Rötungen an der Brust hast
  • erhöhte Temperatur oder Schüttelfrost hast
  • nach dem Stillen ein weiß-gelber Punkt auf deiner Brustwarzenspitze erscheint
  • du einer Brustentzündung vorbeugen möchtest
  • du während einer Brustentzündung alle Pflege-Maßnahmen der Linderung ausschöpfen möchtest

Ablauf der 3 Schritte

Wenn ein Teil der oben genannten Symptome auf dich zutrifft, kann dir der Videokurs “Erste Hilfe bei Milchstau” ohne Terminabsprache und ganz ohne  Wartezeit sofort weiterhelfen!

 

Die Erste Hilfe bei Milchstau ist in den Stillclub umgezogen.

Jetzt zum Stillclub!

Schritt 1 – Milchstau lösen

Du verstehst, was ein Milchstau ist und wie du ihn schnell und effektiv lösen kannst.

Dein Baby kann dir am Besten dabei helfen.

Du wählst die richtige Stillposition für euch aus.

Du lernst eine Massage, mit der du den Druck in der Brust reduzierst, wenn er nach dem Anlegen noch vorhanden ist – oder wenn dein Baby die Brust verweigert.

Wir achten dabei darauf, dass dein Gewebe intakt bleibt und keine zusätzlichen Verletzungen passieren. Das wäre eine zusätzliche Gefahr für eine Brustentzündung!

Schritt 2 – Beschwerden lindern

Lindernde Pflegemaßnahmen und ergänzende Tipps zum Lösen eines hartnäckigen Milchstaus folgen nun.

Du lernst eine Massage, die du WÄHREND dem Stillen anwendest – sanft und schmerzfrei!

Ich erkläre dir im Detail, wie du Quark- und Kohlauflagen zeitsparend und ohne Schmiererei einsetzt.

Du findest heraus, welche Ursache euer Milchstau hat und kannst sie infolge dessen aus dem Weg räumen.

Innerhalb von 24-48 Stunden hat sich dein Zustand deutlich gebessert.

Schritt 3 – Ständig Milchstau!?

Ein Milchstau kann jederzeit aus den gleichen oder neuen Gründen wiederkommen.

Deshalb lernst du im 3. Schritt, wie du einen

  • erneuten Milchstau früh erkennst und früh behandelst
  • erneuten Milchstau vorbeugen kannst
  • Milchstau mit anderen Ursachen speziell behandelst

Außerdem zeige ich dir, wie du selbst Informationen zum Einsatz ausgewählter Medikamente findest & wann der Gang zum Arzt notwendig ist.

In diesem Modul lernst du darüber hinaus mehr über typische Milchstau-Urachen – Blocked ducts, verkürzte Zungen- und Lippenbändchen, Vasospasmus und Stress.

Das bekommst du im Videokurs
“Erste Hilfe bei Milchstau”

Im Videokurs leite ich dich durch 3 Module nach den 3 Schritten, die für den Umgang mit deinem Milchstau wichtig sind.

In Videos und Texten erkläre ich dir genau, auf was du bei der Anwendung der verschiedenen Maßnahmen achten musst. Egal zu welcher Tageszeit du gerade eine Hilfe suchst.

Ich leite dich an, dir Stück um Stück selber zu helfen und erkläre dir, wann du zusätzliche medizinische Hilfe hinzuziehen solltest.

Du hast umgehenden Zugang zu allen Modulen. So kannst du selbst entscheiden, ob ein Punkt für dich gerade relevant ist oder ob du einen anderen Inhalt vorziehen möchtest.

Du erhälst darüber hinaus einige eMails zur Begleitung an die von dir beim Kauf angegebene eMailadresse. Eine persönliche Betreuung darüber hinaus ist nicht im Preis enthalten.

 

Die Erste Hilfe bei Milchstau ist in den Stillclub umgezogen.

Jetzt zum Stillclub!